Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ebene Gegend

  • 1 Ebene

    Ebene ['e:bənə] <-, -n> f
    1) ( ebene Gegend) równina f
    2) mat, phys płaszczyzna f
    3) ( Stufe) poziom m

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Ebene

  • 2 campester

    campester, stris, stre u. (selten) campestris, e (campus), I) auf ebenem Felde, in od. auf der Ebene (befindlich, wohnend, kämpfend u. dgl.), flach, eben (Ggstz. montanus u. collinus), locus campester, Varr., od. locus campestris, Col.: loca campestria, Liv.: vici agrique, Liv.: iter, auf der Ebene, Caes.: so auch oppidum, Liv.: barbari, Liv.: Scythae, Hor.: hostis, an den Kampf in der Ebene gewöhnter, Liv. – subst., α) Campestrēs, ium, f., Göttinnen des Blachfeldes (Ggstz. Sulevae = Silviae), Corp. inscr. Lat. 6, 768 u. ö. – β) campestria, ium, n., die flache, ebene Gegend, das Blachfeld, Sen., Tac. u.a. – II) insbes., das Marsfeld (Campus Martius) betreffend, auf dem Marsfeld, u. zwar: A) das Marsfeld als Ort der Leibesübungen, ludus, Cic.: arma, Hor.: exercitationes, Suet.: Nemesis Campestris, weil sie auf dem Marsfelde einen Tempel hatte (vgl. Campensis), Corp. inscr. Lat. 6, 533.: ebenso Mars Campester, Corp. inscr. Lat. 2, 4083. – subst., a) campestre, is, n. (sc. velamentum), ein Schurz zur Bedeckung der Scham, den die röm. Jünglinge trugen, wenn sie auf dem Campus Martius nackt ihre Leibesübungen anstellten, der Kampfschurz, -gurt, Ascon. in Cic. Scaur. 46. p. 25, 24 K. (wo campestri sub toga cinctus). Vulc. Gall. Avid. Cass. 4, 7. Itala genes. 3, 7 (b. Augustin. de civ. dei 14, 17): auch in heißer Sommerzeit statt der Tunika unter der Toga getragen, Hor. ep. 1, 11, 18. – b) Campestrēs, ium, m., Kampfgottheiten, Corp. inscr. Lat. 7, 1114 (vgl. oben no. I). – B) das Marsfeld als Ort der Komitien, bes. als Wahlfeld, auf dem Wahlfeld, certamen (wegen der Ehrenämter), Liv.: gratia (Einfluß), Liv.: quaestus, Cic.: campestrem experiri temeritatem, sich der blinden Willkür des Wahlfeldes aussetzen, Val. Max. – / Vgl. über die Formen campester u. campestris Prisc. 6, 41.

    lateinisch-deutsches > campester

  • 3 campester

    campester, stris, stre u. (selten) campestris, e (campus), I) auf ebenem Felde, in od. auf der Ebene (befindlich, wohnend, kämpfend u. dgl.), flach, eben (Ggstz. montanus u. collinus), locus campester, Varr., od. locus campestris, Col.: loca campestria, Liv.: vici agrique, Liv.: iter, auf der Ebene, Caes.: so auch oppidum, Liv.: barbari, Liv.: Scythae, Hor.: hostis, an den Kampf in der Ebene gewöhnter, Liv. – subst., α) Campestrēs, ium, f., Göttinnen des Blachfeldes (Ggstz. Sulevae = Silviae), Corp. inscr. Lat. 6, 768 u. ö. – β) campestria, ium, n., die flache, ebene Gegend, das Blachfeld, Sen., Tac. u.a. – II) insbes., das Marsfeld (Campus Martius) betreffend, auf dem Marsfeld, u. zwar: A) das Marsfeld als Ort der Leibesübungen, ludus, Cic.: arma, Hor.: exercitationes, Suet.: Nemesis Campestris, weil sie auf dem Marsfelde einen Tempel hatte (vgl. Campensis), Corp. inscr. Lat. 6, 533.: ebenso Mars Campester, Corp. inscr. Lat. 2, 4083. – subst., a) campestre, is, n. (sc. velamentum), ein Schurz zur Bedeckung der Scham, den die röm. Jünglinge trugen, wenn sie auf dem Campus Martius nackt ihre Leibesübungen anstellten, der Kampfschurz, -gurt, Ascon. in Cic. Scaur. 46. p. 25, 24 K. (wo campestri sub toga cinctus). Vulc. Gall. Avid. Cass. 4, 7. Itala genes. 3, 7 (b. Augustin. de civ. dei 14, 17): auch in heißer Sommer-
    ————
    zeit statt der Tunika unter der Toga getragen, Hor. ep. 1, 11, 18. – b) Campestrēs, ium, m., Kampfgottheiten, Corp. inscr. Lat. 7, 1114 (vgl. oben no. I). – B) das Marsfeld als Ort der Komitien, bes. als Wahlfeld, auf dem Wahlfeld, certamen (wegen der Ehrenämter), Liv.: gratia (Einfluß), Liv.: quaestus, Cic.: campestrem experiri temeritatem, sich der blinden Willkür des Wahlfeldes aussetzen, Val. Max. – Vgl. über die Formen campester u. campestris Prisc. 6, 41.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > campester

  • 4 local

    1. adjective
    1) lokal (bes. Zeitungsw.); Lokal[teil, -nachrichten, -sender]; Kommunal[politiker, -wahl, -abgaben]; (of this area) hiesig; (of that area) dortig; ortsansässig [Firma, Familie]; [Wein, Produkt, Spezialität] [aus] der Gegend

    she's a local girl — sie ist von hier/dort

    local resident — Anwohner, der/Anwohnerin, die

    local bus(serving immediate area) Nahverkehrsbus, der

    2) (Med.) lokal [Schmerzen, Entzündung]; örtlich [Betäubung]
    2. noun
    1) (inhabitant) Einheimische, der/die
    2) (Brit. coll.): (pub) [Stamm]kneipe, die
    * * *
    ['ləukəl]
    (belonging to a certain place or district: The local shops are very good; local problems.) Orts-...
    - academic.ru/43500/locally">locally
    - locality
    - locate
    - location
    - on location
    * * *
    lo·cal
    [ˈləʊkəl, AM ˈloʊ-]
    I. adj
    1. (neighbourhood) hiesig, örtlich
    \local accent/dialect/custom hiesiger Akzent/Dialekt/Brauch
    \local celebrity örtliche Berühmtheit
    the \local gentry BRIT ( dated) der ortsansässige [o hiesige] Adel
    \local hero Lokalmatador m
    \local jurisdiction regionale Gerichtsbarkeit
    a \local legend eine hiesige Legende
    \local official Kommunalbeamte(r), -beamtin m, f
    the \local police die örtliche Polizei
    \local politics Kommunalpolitik f
    \local radio station Lokalsender m
    \local television station Regionalfernsehen nt
    \local branch Filiale f; of a bank, shop Zweigstelle f, Zweigniederlassung f
    2. MED lokale Infektion
    \local pain lokaler Schmerz
    \local swelling lokale Schwellung
    3. COMPUT lokal, Lokal-, lokal-
    II. n
    1. usu pl (inhabitant) Ortsansässige(r) f(m), Einheimische(r) f(m)
    2. BRIT ( fam: pub) Stammlokal nt, Stammkneipe f fam, Stammbeisl nt ÖSTERR, Stammbeiz f SCHWEIZ fam, Dorfkrug m NORDD
    3. (bus) Bus m; (in the inner city) Stadtbus m; (in the immediate locality) Nahverkehrsbus m; (train) Nahverkehrszug m
    4. AM (trade union) örtliches Gewerkschaftsbüro
    she's a member of union \local 1103 sie ist ein Mitglied des Gewerkschaftsbüros Nummer 1103
    5. STOCKEX Börsenmitglied, das nur auf eigene Rechnung handelt
    * * *
    ['ləUkəl]
    1. adj
    örtlich; (= in this area) hiesig; (= in that area) dortig; anaesthetic lokal, örtlich

    he's a local maner ist ein Ortsansässiger, er ist von hier (inf)

    it's only of local interestes ist nur für die Einheimischen interessant

    the latest local gossip — der neueste Klatsch (hier/dort)

    vote for your local candidate —

    accents with the usual local variationsDialekte mit den üblichen regionalen Unterschieden

    one of our local sons — einer der Söhne unserer Gemeinde/Stadt

    we used the local shops when we were in Spain —

    the local shops aren't very good — die dortigen/hiesigen Geschäfte sind nicht sehr gut

    what are their main local products there?was wird dort (in der Gegend) hauptsächlich erzeugt?

    the best local wine —

    the local wine over there will make you sickvon dem dortigen Wein wird es einem schlecht

    2. n
    1) (Brit inf

    = pub) the local (in village) — der Dorfkrug, die Dorfkneipe (inf); (in community) das Stammlokal

    our localunsere Stammkneipe (inf), unser Stammlokal nt

    2) (born in) Einheimische(r) mf; (living in) Einwohner(in) m(f)
    3) (MED inf = local anaesthetic) örtliche Betäubung
    4) (US) (= branch) Zweigstelle f; (= train) Nahverkehrszug m
    * * *
    local [ˈləʊkl]
    A adj (adv locally)
    1. lokal, örtlich, Lokal…, Orts…:
    local adverb LING lokales Adverb, Umstandswort n des Ortes;
    local area network lokales (Rechner)Netz;
    local authority POL Br Kommunalbehörde f;
    local bill ( oder draft) WIRTSCH Platzwechsel m;
    local branch Zweigstelle f, Filiale f;
    local bus Nahverkehrsbus m;
    local call TEL Ortsgespräch n;
    local derby SPORT Lokalderby n;
    local elections Kommunalwahlen;
    local examination SCHULE Br von einer Universitätskommission abgehaltene Prüfung an einer höheren Schule;
    a) Gemeinde-, Kommunalverwaltung f,
    b) örtliche Selbstverwaltung;
    local hero besonders SPORT Lokalmatador(in);
    local news pl (als sg konstruiert) Lokalnachrichten pl;
    local newspaper Lokalzeitung f;
    local oscillator ELEK eingebauter Oszillator;
    local patriotism Lokalpatriotismus m;
    local politician Lokal-, Kommunalpolitiker(in);
    local politics pl (oft als sg konstruiert) Lokal-, Kommunalpolitik f;
    local rate TEL Ortstarif m;
    local rival SPORT Ortsrivale m, -rivalin f;
    local rivalry SPORT Lokalrivalität f;
    local tax US Kommunalsteuer f;
    local time Ortszeit f;
    local traffic Lokal-, Orts-, Nahverkehr m;
    a) Nahverkehrszug m,
    b) Personenzug m; color A 5, option 1
    2. Orts…, ortsansässig, hiesig:
    the local hotels die Hotels am Ort;
    he’s a local man er stammt aus der Gegend;
    local team SPORT einheimische Mannschaft
    3. lokal, örtlich (beschränkt), Lokal…:
    local an(a)esthesia MED Lokalanästhesie f, örtliche Betäubung;
    local custom ortsüblicher Brauch;
    local expression LING Lokalismus m;
    local inflammation MED örtliche oder lokale Entzündung
    4. lokal(patriotisch):
    from a local point of view von einem rein lokalen Gesichtspunkt aus
    B s
    1. a) Nahverkehrsbus m
    b) Nahverkehrs- oder Personenzug m
    2. Zeitung: besonders US Lokalnachricht f
    3. RADIO, TV US Regionalprogramm n
    4. US Ortsgruppe f, -verband m (einer Gewerkschaft etc)
    5. a) Ortsansässige(r) m/f(m), Einheimische(r) m/f(m)
    b) pl SPORT US einheimische Mannschaft
    6. Br umg (nächstgelegene) Kneipe, besonders Stammkneipe f
    7. MED örtliche Betäubung
    * * *
    1. adjective
    1) lokal (bes. Zeitungsw.); Lokal[teil, -nachrichten, -sender]; Kommunal[politiker, -wahl, -abgaben]; (of this area) hiesig; (of that area) dortig; ortsansässig [Firma, Familie]; [Wein, Produkt, Spezialität] [aus] der Gegend

    she's a local girl — sie ist von hier/dort

    local resident — Anwohner, der/Anwohnerin, die

    local bus (serving immediate area) Nahverkehrsbus, der

    2) (Med.) lokal [Schmerzen, Entzündung]; örtlich [Betäubung]
    2. noun
    1) (inhabitant) Einheimische, der/die
    2) (Brit. coll.): (pub) [Stamm]kneipe, die
    * * *
    (pub, bar) n.
    Stammkneipe f. adj.
    hiesig adj.
    lokal (Mathematik) adj.
    lokal adj.
    ortsansässig adj.
    örtlich adj.
    örtliches adj.

    English-german dictionary > local

  • 5 sweep

    1. transitive verb,
    1) fegen (bes. nordd.); kehren (bes. südd.)

    sweep the board, sweep all before one — (fig.): (win all awards) auf der ganzen Linie siegen

    2) (move with force) fegen

    the current swept the logs alongdie Strömung riss die Hölzer mit

    3) (traverse swiftly)

    sweep the hillside/plain — [Wind:] über die Hügel/Ebene fegen

    sweep the country[Epidemie, Mode:] das Land überrollen; [Feuer:] durch das Land fegen

    2. intransitive verb,
    1) (clean) fegen (bes. nordd.); kehren (bes. südd.)
    2) (go fast, in stately manner) [Vogel:] gleiten; [Person, Auto:] rauschen; [Wind usw.:] fegen
    3) (extend) sich erstrecken
    3. noun

    give something a sweepetwas fegen (bes. nordd.); etwas kehren (bes. südd.)

    make a clean sweep(fig.): (get rid of everything) gründlich aufräumen

    2) see academic.ru/12505/chimney_sweep">chimney sweep
    3) (coll.) see sweepstake
    4) (motion of arm) ausholende Bewegung
    5) (stretch)

    a wide/an open sweep of country — ein weiter Landstrich

    6) (curve of road, river) Bogen, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [swi:p] 1. past tense, past participle - swept; verb
    1) (to clean (a room etc) using a brush or broom: The room has been swept clean.) kehren
    2) (to move as though with a brush: She swept the crumbs off the table with her hand; The wave swept him overboard; Don't get swept away by (= become over-enthusiastic about) the idea!; She swept aside my objections.) (beiseite) fegen, mitreißen
    3) (to move quickly over: The disease/craze is sweeping the country.) fegen
    4) (to move swiftly or in a proud manner: High winds sweep across the desert; She swept into my room without knocking on the door.) fegen
    2. noun
    1) (an act of sweeping, or process of being swept, with a brush etc: She gave the room a sweep.) das Kehren
    2) (a sweeping movement: He indicated the damage with a sweep of his hand.) schwungvolle Handbewegung
    3) (a person who cleans chimneys.) der Schornsteinfeger
    4) (a sweepstake.) das Toto
    - sweeper
    - sweeping
    - sweeping-brush
    - at one/a sweep
    - sweep someone off his feet
    - sweep off his feet
    - sweep out
    - sweep the board
    - sweep under the carpet
    - sweep up
    * * *
    [swi:p]
    I. n
    1. no pl (a clean with a brush) Kehren nt, Fegen nt NORDD, SCHWEIZ
    to give the floor a \sweep den Boden kehren
    2. ( dated: chimney sweep) Schornsteinfeger(in) m(f), Rauchfangkehrer(in) m(f) ÖSTERR
    3. (movement) schwungvolle Bewegung, Schwingen nt kein pl; (with sabre, scythe) ausholender Hieb; (all-covering strike) Rundumschlag m a. fig
    4. (area) Gebiet nt, Gelände nt
    5. (range) Reichweite f a. fig, Spielraum m
    the film showed the breadth of Arab culture and the \sweep of its history der Film zeigte die Vielfältigkeit der arabischen Kultur und die weitreichende Bedeutung ihrer Geschichte
    6. (search) Suchaktion f
    a \sweep of a house eine Hausdurchsuchung
    8. COMPUT Hin- und Rücklauf m, Zeitablenkung f
    9.
    to make a clean \sweep of sth (start afresh) gründlich mit etw dat aufräumen; (win everything) etw völlig für sich akk entscheiden
    the new prime minister is expected to make a clean \sweep of the government man erwartet, dass der neue Premierminister die Regierung komplett auswechselt
    Romania made a clean \sweep of the medals Rumänien räumte alle Medaillen ab fam
    II. vt
    <swept, swept>
    1. (with a broom)
    to \sweep sth etw kehren [o NORDD, SCHWEIZ fegen]
    to \sweep the chimney den Kamin [o ÖSTERR Rauchfang] kehren
    to \sweep the floor den Boden fegen, ÖSTERR kehren
    2. (take in powerful manner)
    smiling, he swept me into his arms lächelnd schloss er mich in seine Arme
    she swept the pile of papers into her bag sie schaufelte den Stapel Papiere in ihre Tasche
    the party was swept to power ( fig) die Partei kam erdrutschartig an die Macht
    3. (remove)
    to \sweep back ⇆ sth etw zurückwerfen
    she swept back her long hair from her face energisch strich sie sich ihre langen Haare aus dem Gesicht
    4. (spread)
    to \sweep sth über etw akk kommen
    a 1970s fashion revival is \sweeping Europe ein Modetrend wie in den 70ern rollt derzeit über Europa hinweg
    5. (travel and search)
    to \sweep sth etw absuchen [o fam durchkämmen]
    police have swept the woodland area die Polizei hat das Waldgebiet abgesucht
    6. AM ( fam: win)
    to \sweep sth etw abräumen fam [o pej fam einsacken
    7.
    to \sweep the board allen Gewinn einstreichen
    to \sweep sth under the carpet [or AM also rug] [or AUS also mat] etw unter den Teppich kehren fam
    to \sweep sb off his/her feet jdm den Kopf verdrehen fam
    III. vi
    <swept, swept>
    1. (move smoothly) gleiten; person rauschen fam; eyes gleiten
    her gaze swept across the assembled room ihr Blick glitt über den vollbesetzten Raum
    the beam of the lighthouse swept across the sea der Lichtstrahl des Leuchtturms strich über das Wasser
    to \sweep into power an die Spitze der Macht getragen werden
    2. (follow path) sich akk [da]hinziehen
    the road \sweeps down to the coast die Straße führt zur Küste hinunter
    the path swept along the river der Weg verlief entlang des Flusses
    the fire swept through the house das Feuer breitete sich schnell im Haus aus
    3.
    a new broom \sweeps clean ( prov) neue Besen kehren gut prov
    * * *
    [swiːp] vb: pret, ptp swept
    1. n
    1)

    the chimney needs a sweepder Schornstein muss gekehrt or gefegt werden

    2) (= chimney sweep) Schornsteinfeger(in) m(f), Kaminkehrer(in) m(f)
    3) (of arm, pendulum) Schwung m; (of sword) Streich m; (of oars) Durchziehen nt no pl; (of light, radar) Strahl m

    to make a clean sweep (fig) — gründlich aufräumen, gründlich Ordnung schaffen

    4) (= range) Bereich m; (of gun) Schussbereich m
    5) (= curve, line of road, river) Bogen m; (of facade, contour, hair) Schwung m

    a wide sweep of country —

    6)
    See:
    = sweepstake
    2. vt
    1) floor, street, chimney kehren, fegen; room (aus)kehren, (aus)fegen; dust, snow wegfegen
    2) (= scan, move searchingly over) absuchen (for nach); (bullets) streichen über (+acc); minefield, sea durchkämmen; mines räumen
    3) (= move quickly over wind, skirt) fegen über (+acc); (waves) deck, sand etc überrollen, überschwemmen; (glance) gleiten über (+acc); (fig, wave of protest, violence, fashion) überrollen; (disease) um sich greifen in (+dat)
    4) (= remove with sweeping movement wave) spülen, schwemmen; (current) reißen; (wind) fegen; person reißen

    to sweep sth off the table/onto the floor — etw vom Tisch/zu Boden fegen

    the crowd swept him into the square —

    5) (= triumph) große Triumphe feiern in (+dat)

    to sweep the board (fig) — alle Preise/Medaillen gewinnen, abräumen (inf)

    3. vi
    1) (with broom) kehren, fegen → broom
    See:
    broom
    2) (= move person) rauschen; (vehicle, plane, quickly) schießen; (majestically) gleiten; (skier) fegen; (road, river) in weitem Bogen führen

    panic/the disease swept through Europe — Panik/die Krankheit griff in Europa um sich or breitete sich in Europa aus

    * * *
    sweep [swiːp]
    A v/t prät und pperf swept [swept]
    1. kehren, fegen:
    sweep away ( oder off) (up) weg-(auf)kehren;
    sweep away fig hinwegfegen
    2. (of von) frei machen, säubern (auch fig):
    3. jagen, treiben (besonders fig):
    sweep the enemy before one den Feind vor sich hertreiben;
    sweep all before one auf der ganzen Linie siegen;
    a wave of fear swept the country eine Welle der Angst ging durchs oder überschwemmte das Land;
    it swept the opposition into office es brachte die Opposition ans Ruder
    4. (hinweg)streichen oder (-)fegen über (akk) (Wind etc)
    5. auch sweep away ( oder off) fort-, mitreißen, wegschwemmen:
    he swept his audience along with him er riss seine Zuhörerschaft mit;
    a) jemanden hinreißen,
    b) jemandes Herz im Sturm erobern
    6. (aus dem Weg) räumen, beseitigen:
    sweep away fig einem Übelstand etc abhelfen, aufräumen mit;
    sweep aside fig etwas abtun, beiseiteschieben, hinwegwischen;
    sweep off jemanden hinweg-, dahinraffen (Tod, Krankheit)
    7. (mit der Hand) fahren oder streichen über (akk)
    8. Geld einstreichen: board1 A 7
    9. a) ein Gebiet durchstreifen
    b) (hin)gleiten oder schweifen über (akk) (Blick etc)
    10. MIL ein Gelände (mit Feuer) bestreichen
    11. MUS
    a) ein Instrument, Saiten, Tasten (be)rühren, (an)schlagen, (hin)gleiten über (akk)
    b) Töne entlocken ( from an instrument einem Instrument)
    B v/i
    1. kehren, fegen: broom A 1
    2. fegen, stürmen, jagen (Wind, Regen etc; auch Armee, Krieg etc), fluten (Wasser, auch Truppen etc), durchs Land gehen (Epidemie etc):
    sweep along (by, down, over, past) entlang- oder einher-(hernieder-, darüber hin-, vorüber)fegen etc;
    sweep down on sich (herab)stürzen auf (akk);
    fear swept over him Furcht überkam ihn;
    sweep into power durch einen überwältigenden Wahlsieg an die Macht kommen
    3. (majestätisch) einherschreiten:
    she swept from the room sie rauschte aus dem Zimmer
    4. in weitem Bogen gleiten
    5. sich (da)hinziehen (Küste, Straße etc)
    6. SCHIFF dreggen ( for nach):
    sweep for mines Minen suchen oder räumen
    C s
    1. Kehren n, Fegen n:
    give the floor a sweep den Boden kehren oder fegen;
    at one sweep mit einem Schlag;
    a) gründlich aufräumen,
    b) SPORT etc gründlich abräumen
    2. Dahinfegen n, -stürmen n, Brausen n (des Windes etc)
    3. a) schwungvolle (Hand- etc) Bewegung
    b) Schwung m (einer Sense, Waffe etc)
    c) (Ruder-) Schlag m
    4. fig Reichweite f, Bereich m, Spielraum m, weiter (geistiger) Horizont
    5. fig
    a) Schwung m, Gewalt f
    b) mächtige Bewegung, Strom m
    6. Schwung m, Bogen m (einer Straße etc)
    7. ausgedehnte Strecke, weite Fläche
    8. Auffahrt f (zu einem Haus)
    9. meist pl Kehricht m/n, Müll m
    10. Ziehstange f (eines Ziehbrunnens)
    11. SCHIFF
    a) langes Ruder
    b) Dreggtau n (zum Ankerfischen)
    c) Räumgerät n (zum Minensuchen)
    d) Gillung f (eines Segels)
    12. ELEK Kipp m, Hinlauf m (in Kathodenstrahlröhren)
    13. Radar etc:
    a) Abtastung f
    b) Abtaststrahl m
    14. besonders Br Schornsteinfeger(in)
    15. Kartenspiel: Gewinn m aller Stiche oder Karten
    16. sweepstake
    D adj ELEK Kipp…, (Zeit)Ablenk…
    * * *
    1. transitive verb,
    1) fegen (bes. nordd.); kehren (bes. südd.)

    sweep the board, sweep all before one — (fig.): (win all awards) auf der ganzen Linie siegen

    sweep the hillside/plain — [Wind:] über die Hügel/Ebene fegen

    sweep the country[Epidemie, Mode:] das Land überrollen; [Feuer:] durch das Land fegen

    2. intransitive verb,
    1) (clean) fegen (bes. nordd.); kehren (bes. südd.)
    2) (go fast, in stately manner) [Vogel:] gleiten; [Person, Auto:] rauschen; [Wind usw.:] fegen
    3) (extend) sich erstrecken
    3. noun

    give something a sweepetwas fegen (bes. nordd.); etwas kehren (bes. südd.)

    make a clean sweep(fig.): (get rid of everything) gründlich aufräumen

    3) (coll.) see sweepstake
    4) (motion of arm) ausholende Bewegung

    a wide/an open sweep of country — ein weiter Landstrich

    6) (curve of road, river) Bogen, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: swept)
    = dahinsausen v.
    fegen v.
    kehren v.

    English-german dictionary > sweep

  • 6 agger

    agger, eris, m. (2. aggero), I) alles (wie Erde, Sand, Steine, Rasen, Reisholz), was zur Bildung einer Aufschüttung, einer Erhöhung od. zum Ausfüllen einer Vertiefung (eines Grabens, Sumpfes usw.) herbeigetragen wird, das Material-, das Nötige zum Ausschutt od. zum Damme (zum Walle), die Dammerde, Schanzerde, die Erde zur Beschüttung, zur Ausfüllung, der Erdschutt, der Schutt, zunächst als milit. t.t. bei der Befestigung des Lagers (vgl. unten no. II), aggerem petere, comportare, Caes.: cratibus atque aggere paludem od. aggere et cratibus fossas explere, Caes.: u. so fossas aggere complere, Verg.: cavernas aggere implere, Curt.: trabes aggere vestire, Caes.: rates (iunctas) terrā et aggere integere, mit Erde u. Steinen beschütten, Caes.: collo tenus aggeribus obrutus, Amm. – poet., moliri aggere tecta, bauen u. mit Erdschutt befestigen, Verg.: tepidoque onerabant aggere terrae, mit der Erde, die noch von dem kaum abgebrannten Scheiterhaufen warm war, Verg.

    II) übtr., jeder aus zusammengetragener Erde usw. errichtete Damm, Erdwall, Erhöhung, 1) zunächst u. gew. als milit. t.t., a) der zur Befestigung des Lagers durch die aufgeworfene Erde des Grabens gebildete Damm, auf dem das vallum (der durch Palisaden, Pfähle, Flechtwerke verbundene eig. Wall) errichtet wurde, der Schanzaufwurf, die Schanze, der Erdwall, beim Lager für nur eine Nacht gew. 3 Fuß hoch, bei stehenden Lagern, namentl. eines Belagerungsheeres, viel höher u. breiter (die Erde war gegen das Herabrollen mit Faschinen, Palisaden od. Baumstämmen befestigt, dah. auch der agger dem Feuer ausgesetzt), worauf man, wie auf einer Mauer, Bollwerke u. Türme errichtete, sowie das Sturmzeug (die Mauerbrecher) aufpflanzte, die mit dem Fortschreiten der Schanzarbeit der Mauer nicht nur immer näher, sondern oft auch mit ihr auf gleiche Höhe gebracht wurden, aggere, vineis, turribus oppidum oppugnare, Cic.: urbem cingere vallo et fossā, aggere maximo, vineis, turre altissimā, Cic.: aggerem apparare, instruere, exstruere, facere, iacĕre, Caes.: aggeres constituere, Plin. – aggerem ad urbem promovere, Cic.: vineas et aggerem muro iniungere, Liv. – aggeri ignem inferre, Caes.: aggeribus ignes inicere, Liv.: aggerem ac vineas incendium hausit, Liv. – im Bilde, esset vel receptaculum pulso Antonio vel agger oppugnandae Italiae Graecia, Cic. Phil. 10, 9. – b) zum Schutz gegen feindliche Anfälle vor einem Orte aufgeführter Damm, Wall, Hochwall, agger Tarquinii, gew. bl. agger, der zur Sicherung der Stadt Rom nach ihrer sich in die Ebene verlaufenden Ostseite hin vom kollinischen bis zum esquilinischen Tore von Servius Tullius aufgeführte, von Tarquinius Superbus noch erhöhte »Hochwall«, von Cicero ( de rep. 2, 11) maximus gen., weil er 7 Stadien (beinahe eine röm. od. 1/5 deutsche Meile) lang, 50 Fuß breit u. über 60 Fuß hoch war, mit einem über 100 Fuß breiten u. 60 Fuß tiefen Graben, gegen diesen mit einer Futtermauer von Werksteinen versehen, oben durch Türme geschützt (Plin. 3, 67; 36, 104). In dieser Gegend (der Umgebung der jetzigen Porta San Lorenzo), von Mäcenas wahrsch. zu einem sonnigen Spaziergang umgeschaffen (s. Hor. sat. 1, 8, 15), versammelte sich viel Volks, weshalb dort auch Gaukler, Wahrsager (Iuven. 6, 588; vgl. Quint. 12, 10, 74), Affenführer ( Iuven. 5, 153 sqq.) u. dgl. ihr Wesen trieben; unterhalb, nach der Stadt zu, wohnten viele arme Leute (Iuven. 8, 43), und von diesem Damme stürzte sich wohl auch der (bei Sueton erwähnte) dem öffentlichen Spotte preisgegebene Römer herab, Suet. Cal. 27, 2. – dah. poet. für Wall, zum Schutz einer Stadt, Stadtwall, Stadtmauer übh., primas in litore sedes castrorum in morem pinnis et aggere cingit, Verg.: proelia miscent aggeribus murorum, Verg.; vgl. cocto aggere opus, Mauer von Brandziegelsteinen, Prop. – c) zum Schutz gegen die Einfälle der Nachbarn, die errichtete Grenzbefestigung, Tac. ann. 2, 19 extr.

    2) übh. ein zum Schutz angelegter Erdwall, Damm, wie a) als Einfriedigung der Äcker, Erdwall (vgl. Varr. r.r. 1, 14, 2 sqq.), terreus, Varr.: agrestis, Tac. – b) zur Sicherung eines Ufers, Hafens, Ufer-, Fluß-, Hafendamm ( sonst moles, ital. molo), Verg. u. Tac., Vitr. u. Ov. – dah. (bei Dichtern) die Böschung des Ufers u. das Ufer (als natürl. Flußdamm), gramineus ripae agger, Verg.: herbosus agger, Ov.: flumineus agger, Sil. – c) zur Sicherung des Weges durch sumpfige Gegenden, der Dammweg, pontes et aggeres umido paludum imponere, Tac. ann. 1, 61. – d) das Aufschütten einer Straße (auch Brückenstraße), der Damm, Erdwall, agger viae, Verg. Aen. 5, 273 (u. dazu Serv.). Tac. hist. 2, 24 u. 42. – bei Spät. der Dammweg = die Straße, Landstraße selbst, sofern sie durch Aufschütten erhöht und befestigt war, agger publicus = via publica (Heerstraße), Sidon. u.a.: solidus agger, von der appischen Straße, Stat.: Aurelius agger, Rutil. Nam. u. Mulvius agger (Brückendamm, Brücke), Stat. Vgl. A.W. Zumpt observv. in Rutil. Claud. Namat. carmen p. 105 u. (über agger publicus) Savaro Sidon. ep. 4, 24. p. 292.

    3) (poet.) von jeder Art von künstlicher od. natürlicher Erhöhung auf dem Boden, wie a) die, bes. in Lagern, aus Erde u. Rasen gebildete Erhöhung als Rednerbühne (suggestus) u. dgl., der Aufwurf (vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 18, 3), tumulique ex aggere (von der aufgetürmten Erhöhung) fatur, Verg.: stetit aggere fultus cespitis, Lucan. – b) ein aus Rasen erbauter Altar, Val. Flacc. 5, 641 (vgl. ibid. 61). – c) der Grabhügel, agger tumuli, Verg.: busti, Lucan. u. Val. Flacc.: prodire ab aggeribus (Gräbern) conditos, Arnob. 1, 46. – d) der Holzstoß = Scheiterhaufen, Ov. u.a. – e) v. Bergen u. Hügeln als natürlichen Schutzwehren, die Höhe, aggeres Alpini, Verg.: aërii agger montis, die luftige Höhe des Berges, Sil. – f) von aufgetürmten Wasserwogen, ab alto aggere pelagi, Lucan.: consurgens agger aquarum, Sil. – u. endl. g) von jedem aufgetürmten »Haufen«, auch wir ein Wall, arenae, Haufen von Sand, Verg.: aggeres nivei, Verg.: medio ex aggere, Holzhaufen, Ov.: altus agger favillae, Lucan.: agger armorum, strues corporom, Tac.: cadaverum aggeres, Amm.: u. so in mediis aggeribus (Leichenhaufen), Val. Flacc.: aggeres epularum, Augustin. serm. 16, 4: aggeres calamitatum, ibid. 38, 10: agger testimoniorum, Augustin. de pecc. merit. et. remiss. 1, 53. – / Archaist. Nom. arger nach Prisc. 1, 45. – Lucil. sat. 11, 4 u. 26, 81 liest L. Müller agerem u. agere, aber Lachmann 346 u. 577 aggerem u. aggere.

    lateinisch-deutsches > agger

  • 7 Sidon

    Sīdōn, ōnis, f. (Σιδών, ῶνος, u. όνος), die älteste u. wichtigste Stadt Phöniziens, nördlich von Tyrus in einer von Bergen eingeschlossenen Ebene, Mutterstadt von Tyrus, schon zu Homers Zeiten berühmt durch Handel, Schiffahrt u. Künste, j. Saida, Mela 1, 12, 2 (1. § 66). Cic. ad Att. 9, 9, 2: Akk. Sīdōna, Curt. 4, 1 (3), 15 u. (mit langem o) Verg. Aen. 1, 619: Abl. Sīdōne (mit langem o), Lucr. 6, 585. Ov. met. 4, 572; u. Sīdone (mit kurzem o), Sil. 8, 438. – Dav.: A) Sīdōnicus, a, um (Σιδωνικός), sidonisch, Sall. – B) Sīdones, um, m. (Σιδόνες), die Sidoner, Curt. – C) Sīdōnis u. Sīdonis, idis, f., sidonisch, tyrisch, concha, tyrischer Purpur, Ov.: tellus, Phönizien, Ov. – subst. = die Sidonierin, v. der Europa, Ov. art. am. 3, 252 (Vok. Sidoni); fast. 5, 610 u. 617 (Vok. Sidoni): v. der Dido, Ov. met. 14, 80: von Anna, der Schwester der Dido, Ov. fast. 3, 649. – D) Sīdōnius u. Sīdonius, a, um (Σιδώνιος, poet. Σιδόνιος, sidonisch, tyrisch, phönizisch, navis, Liv.: hospes, Kadmus, Ov.: urbs, Verg., od. moenia, Ov., die Stadt Sidon: amor, der Europa, Mart.: bes. vom Purpur, ostrum, Ov.: chlamys, purpurn, Verg. – subst., Sīdōnia, ae, f., die Gegend um Sidon, Iustin.: Sīdōniī, ōrum, m. (Σιδώνιοι), die Sidonier od. Tyrier, Ov. u. Curt. – weil Karthago u. Theben von Sidon abstammen, dah.: α) karthagisch, Sil.: subst., Sīdōniī, ōrum, m., die Karthager, Sil. – β) thebisch, thebanisch, Stat.

    lateinisch-deutsches > Sidon

  • 8 εἱαμενή

    εἱαμενή, , eine niedrige, feuchte, grasreiche Ebene, Niederung, ἕλος παραποτάμιον κάϑυδρον, τόπος ὅπου πόα φύεται ποταμοῠ ἀποβάντος; ἕλεος Il. 4, 483. 15, 631; sp. D.; λειμῶνες ὑπόδροσοι εἱαμεναί τε Theocr. 25, 16; Callim. Dian. 193; Ap. Rh. 2, 795 u. öfter; eine überschwemmte Gegend, 3, 1202. Den spiritus asper haben die alten Grammatiker, die es von ἕσις ableiten, was der Fluß abgesetzt hat, Spitzner hat ihn im Hom. eingeführt, vgl. ad Il. 4, 483; Buttm. Lexil. II p. 24 setzt es mit ἠϊών u. ἠϊόεις in Vrbdg, was die Schreibung mit dem spirit. lenis rechtfertigen würde. Vgl. ἰαμεναί.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εἱαμενή

  • 9 αὐλών

    αὐλών, ῶνος, ὁ, bei Dichtern auch , s. Ath. V, 189 d, 1) jede vertiefte Gegend zwischen Bergen, Schlucht, Thal, H. h. Merc. 95; Eur. Rhes. 112; Her. 7, 128; Ar. Av. 243; u. so bei anderen Prosaikern, z. B. Pol. 3, 83, eine von Bergen eingeschlossene Ebene. – 2) Graben, Kanal, Wasserleitung, Her. 2, 127; Plat. Tim. 79 a u. sonst; vgl. Xen. An. 2, 3, 10; Μαιωτικός, Meerenge, Aesch. Prom. 733; πόντιος Soph. Tr. 100.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > αὐλών

  • 10 область

    n
    1) gener. Bereich, Fach, Fachgebiet (науки), Feld (знаний, деятельности), Feld (знания, деятельности), Gegenstandsbereich (науки, знаний), Himmelsstrich (с учётом климата), Landschaft, Oblast (административно-территориальная единица в союзных республиках СССР), Provinz, Sachgebiet (деятельности), Sparte (науки, искусства и т. п.), Sphäre, Szene, Bezirk (территория), Gebiet, Region, Domäne (знаний, труда)
    2) comput. Platz (памяти), Zonenfeld (напр. памяти)
    3) geol. Area, Dauerland, Landstrich, Teilgebiet
    4) liter. Ebene, Reich, (тк.sg) Domäne, Domäne (знаний)
    5) milit. Ressort
    6) eng. Fachbereich (науки), Feld (напр. на диаграмме состояния), Fläche, Land, Raum
    7) hist. Gäu, Gau
    8) anat. Gegend
    9) law. Betätigungsfeld, Finanzierungsspielraum, Reichsgau (империи), Verwaltungseinheit, Zweig
    10) econ. Sparte (напр. специализации)
    11) electr. Zone
    13) swiss. Biet
    15) cinema.equip. Gebiet der Normalbelichtung

    Универсальный русско-немецкий словарь > область

  • 11 agger

    agger, eris, m. (2. aggero), I) alles (wie Erde, Sand, Steine, Rasen, Reisholz), was zur Bildung einer Aufschüttung, einer Erhöhung od. zum Ausfüllen einer Vertiefung (eines Grabens, Sumpfes usw.) herbeigetragen wird, das Material-, das Nötige zum Ausschutt od. zum Damme (zum Walle), die Dammerde, Schanzerde, die Erde zur Beschüttung, zur Ausfüllung, der Erdschutt, der Schutt, zunächst als milit. t.t. bei der Befestigung des Lagers (vgl. unten no. II), aggerem petere, comportare, Caes.: cratibus atque aggere paludem od. aggere et cratibus fossas explere, Caes.: u. so fossas aggere complere, Verg.: cavernas aggere implere, Curt.: trabes aggere vestire, Caes.: rates (iunctas) terrā et aggere integere, mit Erde u. Steinen beschütten, Caes.: collo tenus aggeribus obrutus, Amm. – poet., moliri aggere tecta, bauen u. mit Erdschutt befestigen, Verg.: tepidoque onerabant aggere terrae, mit der Erde, die noch von dem kaum abgebrannten Scheiterhaufen warm war, Verg.
    II) übtr., jeder aus zusammengetragener Erde usw. errichtete Damm, Erdwall, Erhöhung, 1) zunächst u. gew. als milit. t.t., a) der zur Befestigung des Lagers durch die aufgeworfene Erde des Grabens gebildete Damm, auf dem das vallum (der durch Palisaden, Pfähle, Flechtwerke verbundene
    ————
    eig. Wall) errichtet wurde, der Schanzaufwurf, die Schanze, der Erdwall, beim Lager für nur eine Nacht gew. 3 Fuß hoch, bei stehenden Lagern, namentl. eines Belagerungsheeres, viel höher u. breiter (die Erde war gegen das Herabrollen mit Faschinen, Palisaden od. Baumstämmen befestigt, dah. auch der agger dem Feuer ausgesetzt), worauf man, wie auf einer Mauer, Bollwerke u. Türme errichtete, sowie das Sturmzeug (die Mauerbrecher) aufpflanzte, die mit dem Fortschreiten der Schanzarbeit der Mauer nicht nur immer näher, sondern oft auch mit ihr auf gleiche Höhe gebracht wurden, aggere, vineis, turribus oppidum oppugnare, Cic.: urbem cingere vallo et fossā, aggere maximo, vineis, turre altissimā, Cic.: aggerem apparare, instruere, exstruere, facere, iacĕre, Caes.: aggeres constituere, Plin. – aggerem ad urbem promovere, Cic.: vineas et aggerem muro iniungere, Liv. – aggeri ignem inferre, Caes.: aggeribus ignes inicere, Liv.: aggerem ac vineas incendium hausit, Liv. – im Bilde, esset vel receptaculum pulso Antonio vel agger oppugnandae Italiae Graecia, Cic. Phil. 10, 9. – b) zum Schutz gegen feindliche Anfälle vor einem Orte aufgeführter Damm, Wall, Hochwall, agger Tarquinii, gew. bl. agger, der zur Sicherung der Stadt Rom nach ihrer sich in die Ebene verlaufenden Ostseite hin vom kollinischen bis zum esquilinischen Tore von Servius Tullius aufgeführte,
    ————
    von Tarquinius Superbus noch erhöhte »Hochwall«, von Cicero ( de rep. 2, 11) maximus gen., weil er 7 Stadien (beinahe eine röm. od. 1/5 deutsche Meile) lang, 50 Fuß breit u. über 60 Fuß hoch war, mit einem über 100 Fuß breiten u. 60 Fuß tiefen Graben, gegen diesen mit einer Futtermauer von Werksteinen versehen, oben durch Türme geschützt (Plin. 3, 67; 36, 104). In dieser Gegend (der Umgebung der jetzigen Porta San Lorenzo), von Mäcenas wahrsch. zu einem sonnigen Spaziergang umgeschaffen (s. Hor. sat. 1, 8, 15), versammelte sich viel Volks, weshalb dort auch Gaukler, Wahrsager (Iuven. 6, 588; vgl. Quint. 12, 10, 74), Affenführer ( Iuven. 5, 153 sqq.) u. dgl. ihr Wesen trieben; unterhalb, nach der Stadt zu, wohnten viele arme Leute (Iuven. 8, 43), und von diesem Damme stürzte sich wohl auch der (bei Sueton erwähnte) dem öffentlichen Spotte preisgegebene Römer herab, Suet. Cal. 27, 2. – dah. poet. für Wall, zum Schutz einer Stadt, Stadtwall, Stadtmauer übh., primas in litore sedes castrorum in morem pinnis et aggere cingit, Verg.: proelia miscent aggeribus murorum, Verg.; vgl. cocto aggere opus, Mauer von Brandziegelsteinen, Prop. – c) zum Schutz gegen die Einfälle der Nachbarn, die errichtete Grenzbefestigung, Tac. ann. 2, 19 extr.
    2) übh. ein zum Schutz angelegter Erdwall, Damm, wie a) als Einfriedigung der Äcker, Erdwall
    ————
    (vgl. Varr. r.r. 1, 14, 2 sqq.), terreus, Varr.: agrestis, Tac. – b) zur Sicherung eines Ufers, Hafens, Ufer-, Fluß-, Hafendamm ( sonst moles, ital. molo), Verg. u. Tac., Vitr. u. Ov. – dah. (bei Dichtern) die Böschung des Ufers u. das Ufer (als natürl. Flußdamm), gramineus ripae agger, Verg.: herbosus agger, Ov.: flumineus agger, Sil. – c) zur Sicherung des Weges durch sumpfige Gegenden, der Dammweg, pontes et aggeres umido paludum imponere, Tac. ann. 1, 61. – d) das Aufschütten einer Straße (auch Brückenstraße), der Damm, Erdwall, agger viae, Verg. Aen. 5, 273 (u. dazu Serv.). Tac. hist. 2, 24 u. 42. – bei Spät. der Dammweg = die Straße, Landstraße selbst, sofern sie durch Aufschütten erhöht und befestigt war, agger publicus = via publica (Heerstraße), Sidon. u.a.: solidus agger, von der appischen Straße, Stat.: Aurelius agger, Rutil. Nam. u. Mulvius agger (Brückendamm, Brücke), Stat. Vgl. A.W. Zumpt observv. in Rutil. Claud. Namat. carmen p. 105 u. (über agger publicus) Savaro Sidon. ep. 4, 24. p. 292.
    3) (poet.) von jeder Art von künstlicher od. natürlicher Erhöhung auf dem Boden, wie a) die, bes. in Lagern, aus Erde u. Rasen gebildete Erhöhung als Rednerbühne (suggestus) u. dgl., der Aufwurf (vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 18, 3), tumulique ex aggere (von der aufgetürmten Erhöhung) fatur, Verg.: stetit agge-
    ————
    re fultus cespitis, Lucan. – b) ein aus Rasen erbauter Altar, Val. Flacc. 5, 641 (vgl. ibid. 61). – c) der Grabhügel, agger tumuli, Verg.: busti, Lucan. u. Val. Flacc.: prodire ab aggeribus (Gräbern) conditos, Arnob. 1, 46. – d) der Holzstoß = Scheiterhaufen, Ov. u.a. – e) v. Bergen u. Hügeln als natürlichen Schutzwehren, die Höhe, aggeres Alpini, Verg.: aërii agger montis, die luftige Höhe des Berges, Sil. – f) von aufgetürmten Wasserwogen, ab alto aggere pelagi, Lucan.: consurgens agger aquarum, Sil. – u. endl. g) von jedem aufgetürmten »Haufen«, auch wir ein Wall, arenae, Haufen von Sand, Verg.: aggeres nivei, Verg.: medio ex aggere, Holzhaufen, Ov.: altus agger favillae, Lucan.: agger armorum, strues corporom, Tac.: cadaverum aggeres, Amm.: u. so in mediis aggeribus (Leichenhaufen), Val. Flacc.: aggeres epularum, Augustin. serm. 16, 4: aggeres calamitatum, ibid. 38, 10: agger testimoniorum, Augustin. de pecc. merit. et. remiss. 1, 53. – Archaist. Nom. arger nach Prisc. 1, 45. – Lucil. sat. 11, 4 u. 26, 81 liest L. Müller agerem u. agere, aber Lachmann 346 u. 577 aggerem u. aggere.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > agger

  • 12 Sidon

    Sīdōn, ōnis, f. (Σιδών, ῶνος, u. όνος), die älteste u. wichtigste Stadt Phöniziens, nördlich von Tyrus in einer von Bergen eingeschlossenen Ebene, Mutterstadt von Tyrus, schon zu Homers Zeiten berühmt durch Handel, Schiffahrt u. Künste, j. Saida, Mela 1, 12, 2 (1. § 66). Cic. ad Att. 9, 9, 2: Akk. Sīdōna, Curt. 4, 1 (3), 15 u. (mit langem o) Verg. Aen. 1, 619: Abl. Sīdōne (mit langem o), Lucr. 6, 585. Ov. met. 4, 572; u. Sīdone (mit kurzem o), Sil. 8, 438. – Dav.: A) Sīdōnicus, a, um (Σιδωνικός), sidonisch, Sall. – B) Sīdones, um, m. (Σιδόνες), die Sidoner, Curt. – C) Sīdōnis u. Sīdonis, idis, f., sidonisch, tyrisch, concha, tyrischer Purpur, Ov.: tellus, Phönizien, Ov. – subst. = die Sidonierin, v. der Europa, Ov. art. am. 3, 252 (Vok. Sidoni); fast. 5, 610 u. 617 (Vok. Sidoni): v. der Dido, Ov. met. 14, 80: von Anna, der Schwester der Dido, Ov. fast. 3, 649. – D) Sīdōnius u. Sīdonius, a, um (Σιδώνιος, poet. Σιδόνιος, sidonisch, tyrisch, phönizisch, navis, Liv.: hospes, Kadmus, Ov.: urbs, Verg., od. moenia, Ov., die Stadt Sidon: amor, der Europa, Mart.: bes. vom Purpur, ostrum, Ov.: chlamys, purpurn, Verg. – subst., Sīdōnia, ae, f., die Gegend um Sidon, Iustin.: Sīdōniī, ōrum, m. (Σιδώνιοι), die Sidonier od. Tyrier, Ov. u. Curt. – weil Karthago u. Theben von Sidon abstammen, dah.: α) karthagisch, Sil.: subst., Sīdōniī,
    ————
    ōrum, m., die Karthager, Sil. – β) thebisch, thebanisch, Stat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Sidon

  • 13 αὐλών

    αὐλών, (1) jede vertiefte Gegend zwischen Bergen, Schlucht; eine von Bergen eingeschlossene Ebene. (2) Graben, Kanal, Wasserleitung; Μαιωτικός, Meerenge

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > αὐλών

  • 14 εἱαμενή

    εἱαμενή, , eine niedrige, feuchte, grasreiche Ebene, Niederung; eine überschwemmte Gegend, was der Fluß abgesetzt hat

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > εἱαμενή

См. также в других словарях:

  • Kulikower Ebene — Kulikower Ebene, Gegend im russischen Gouvernement Tula bei Jepifan an den Quellen des Don; hier Denkmal zum Gedächtniß des Sieges des Großfürsten Dimitri IV. Donski am 8. Sept. 1380 über den mongolischen Großkhan Mamai …   Pierer's Universal-Lexikon

  • See-Ebene — Die See Eben ist ein Feuchtgebiet (Torfmoos, Moor) in der Mittleren Koralpe in der Weststeiermark. Sie liegt im Süden der Hebalm. In der See Eben Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • See Ebene — Die See Eben ist ein Feuchtgebiet (Torfmoos, Moor) in der Mittleren Koralpe in der Weststeiermark. Sie liegt im Süden der Hebalm. In der See Eben Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ninive-Ebene — Karte der Ninive Ebene in der Provinz Ninawa Die Nineve Ebene (syrisch aramäisch: ܫܠܒܐ ܕܢܝܢܘܐ, arabisch ‏سهل نينوى‎) ist eine Region in der irakischen Provinz Ninawa. Im Norden und im Westen grenzt sie an die Stadt Mosul. Di …   Deutsch Wikipedia

  • Pontinische Ebene — Der Süden der Pontischen Ebene bei Terracina (Parco Nazionale del Circeo) Die Pontinische Ebene, italienisch Agro Pontino (Romano) oder historisch Paludi Pontine (Pontinische Sümpfe), ist ein ehemaliges Sumpfgebiet in der Region Latium… …   Deutsch Wikipedia

  • Magadino-Ebene — Magadinoebene mit Ticino Mündung in den Lago Maggiore Die Magadinoebene (ital: Piano di Magadino) liegt in der südlichen Schweiz im Kanton Tessin. Sie dehnt sich vom nördlichen Ende des Lago Maggiore bis zur Kantonshauptstadt Bellinzona aus und… …   Deutsch Wikipedia

  • Fläche — Ebene; Gegend; Areal; Ort; Bezirk; Platz; Region; Bereich; Raum * * * Flä|che [ flɛçə], die; , n: 1. Gebiet mit einer Ausdehnung in Länge und Breite: eine Fläche von 1 000 Quadratme …   Universal-Lexikon

  • Haderwald — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Landler (Paartanz) — Ländler Art: Paartanz (Gesellschaftstanz) Musik: Volksmusik Rhythmus: 3/4 Takt Geschwindigkeit: 20 bis 60 Takte pro Minute (d. h. 60 bis 180 bpm) Herkunft: Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Landler (Tanz) — Ländler Art: Paartanz (Gesellschaftstanz) Musik: Volksmusik Rhythmus: 3/4 Takt Geschwindigkeit: 20 bis 60 Takte pro Minute (d. h. 60 bis 180 bpm) Herkunft: Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Loh- und Haderwald — Als Loh und Haderwald werden die Waldgebiete südöstlich von Oelsnitz im Erzgebirge bezeichnet. Diese waren früher ausgedehnter und reichten vom Höhlholz und der Struth im Norden bis zum Kirchenholz im Süden. Diese alten Waldnamen weisen auf… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»